Ra­dio­lo­gie wör­ter­buch

  • Jodakne

    Jodakne

    2. March 2018

    Jo­daus­schlag; nach Jo­d­auf­nah­me(z. B. Nah­rung, Me­di­ka­men­te, Rönt­gen­kon­trast­mit­tel) auf­tre­ten­de Haut­aus­schlä­ge.

     Mehr erfahren

  • Jodhaltige Kontrastmittel

    Jodhaltige Kontrastmittel

    2. March 2018

    wer­den ent­we­der in ein Blut­ge­fäß ge­spritzt und über die Nie­ren wie­der aus­ge­schie­den oder di­rekt in das dar­zu­stel­len­de Ge­we­be in­ji­ziert. Sie die­nen zur Dar­stel­lung der Nie­ren und Harn­we­ge, der Ve­nen (Phle­bo­gra­phie), der Ar­te­ri­en (Ar­te­rio­gra­phie) oder an­de­rer Or­ga­ne und Kör­per­höh­len.

     Mehr erfahren

  • Isotope

    Isotope

    2. March 2018

    auch Nu­kli­de; Ato­me mit glei­cher Pro­to­nen- und un­ter­schied­li­cher Neu­tro­nen­zahl. Es sind un­ter­schied­li­che Ato­m­ar­ten des glei­chen che­mi­schen Ele­ments, die sich nur in ih­rer Atom­mas­se un­ter­schei­den.

     Mehr erfahren

  • Ionisierende Strahlung

    Ionisierende Strahlung

    2. March 2018

    elek­tro­ma­gne­ti­sche Wel­len, die un­ter En­er­gie­auf­wand Elek­tro­nen aus der Atom­hül­le ent­fer­nen kön­nen. Dazu ge­hö­ren Rönt­gen­strah­len, aber auch ul­tra­vio­let­te Strah­lung.

     Mehr erfahren

  • Ionen

    Ionen

    2. March 2018

    Ato­me oder Mo­le­kü­le, die Elek­tro­nen aus ih­rer Scha­le ab­ge­ge­ben (po­si­ti­ve Io­nen) oder die zu­sätz­li­che Elek­tro­nen auf­ge­nom- men ha­ben (ne­ga­ti­ve Io­nen).

     Mehr erfahren

  • In-vivo-Untersuchungen

    In-vivo-Untersuchungen

    2. March 2018

    Trans­port-, Funk­ti­ons- und Stoff­wech­sel-Un­ter­su­chun­gen am le­ben­den Men­schen.

     Mehr erfahren

  • In-vitro-Untersuchung

    In-vitro-Untersuchung

    2. March 2018

    Un­ter­su­chung ei­nes kör­per­ei­ge­nen Stof­fes im Re­agenz­glas, z. B. Ra­dio­im­muno-As­says.

     Mehr erfahren

  • Invasiv

    Invasiv

    2. March 2018

    [lat. in­va­de­re ein­drin­gen] in der me­di­zi­ni­schen Dia­gnos­tik oder The­ra­peu­tik wer­den sol­che Me­tho­den als in­va­siv be­zeich­net, die in den Kör­per ein­drin­gen, also z. B. eine Bi­op­sie oder ein Ab­strich der Na­sen­schleim­haut. Eine Ul­tra­schall­un­ter­su­chung ist da­ge­gen nicht in­va­siv.

     Mehr erfahren

  • Intravasal

    Intravasal

    2. March 2018

    in­ner­halb des Ge­fäß­sys­tems.

     Mehr erfahren

  • Interventionelle Radiologie

    Interventionelle Radiologie

    2. March 2018

    um­fasst ge­ring in­va­si­ve the­ra­peu­ti­sche Maß­nah­men, die mit­hil­fe bild­ge­ben­der Ver­fah­ren durch­ge­führt wer­den, z. B. Per­i­ra­di­ku­lä­re The­ra­pie. Sie­he in­ter­ven­tio­nel­le Ra­dio­lo­gie.

     Mehr erfahren

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages