Mam­mo­gra­phie-Scree­ning Brust­krebs­früh­er­ken­nung für Frau­en von 50 bis 75 Jah­ren

Brust­krebs ist der häu­figs­te bös­ar­ti­ge Tu­mor bei Frau­en. Bei mehr als 55.000 Neu­er­kran­kun­gen jähr­lich in Deutsch­land ist die Zahl der Brust­krebs­fäl­le in den letz­ten 25 Jah­ren um mehr als 20 % ge­stie­gen. Kein an­de­res Krebs­lei­den hat sich in den letz­ten Jah­ren so dra­ma­tisch ver­brei­tet.

Je frü­her Brust­krebs dia­gnos­ti­ziert wird, des­to grö­ßer sind die Hei­lungs­chan­cen. Seit Ende 2005 wird ein bun­des­wei­tes qua­li­täts­ge­si­cher­tes Mam­mo­gra­phie-Scree­nings an­ge­bo­ten. Das heißt, dass auf­grund amt­li­cher Mel­de­da­ten alle Frau­en ei­ner be­stimm­ten Al­ters­grup­pe alle zwei Jah­re zu ei­ner für sie kos­ten­lo­sen Mam­mo­gra­phie ein­ge­la­den wer­den.

Bis­her konn­ten nur Frau­en zwi­schen 50 und 69 Jah­ren teil­neh­men. Zu­künf­tig ist eine Teil­nah­me bis zum Al­ter von 75 Jah­ren mög­lich. Der An­spruch en­det also mit dem 76. Ge­burts­tag. Sie sind zwi­schen 70 und 75 Jah­re alt? Mel­den Sie sich selbst an!

Ab 1. Juli 2024 kön­nen sich Frau­en im Al­ter von 70 bis 75 Jah­ren bei den so­ge­nann­ten Zen­tra­len Stel­len für ei­nen Un­ter­su­chungs­ter­min in ei­ner wohn­ort­na­hen Scree­ning-Ein­heit an­mel­den. Dort wird ge­prüft, ob die Frau schon wie­der an­spruchs­be­rech­tigt ist. Die letz­te Früh­er­ken­nungs-Mam­mo­gra­phie z. B. muss bei die­ser Ter­mi­n­an­fra­ge min­des­tens 22 Mo­na­te her sein. Die Kon­takt­da­ten der re­gio­nal zu­stän­di­gen Zen­tra­len Stel­len sind auf der Web­site der Ko­ope­ra­ti­ons­ge­mein­schaft Mam­mo­gra­phie-Scree­ning (Ko­opG) zu fin­den:
https://mammo-programm.de/de/termin

Durch die Aus­wei­tung des Mam­mo­gra­phie-Scree­nings ha­ben zu­sätz­lich 2,5 Mil­lio­nen Frau­en An­spruch auf eine Teil­nah­me. Be­vor auch die­se neue Al­ters­grup­pe ab 70 Jah­ren au­to­ma­tisch eine Ein­la­dung mit Ter­min­vor­schlag in ei­ner wohn­ort­na­hen Scree­ning-Ein­heit er­hal­ten kann, sind um­fang­rei­che Vor­be­rei­tun­gen und An­pas­sun­gen des der­zei­ti­gen An­ge­bots not­wen­dig.
Um Frau­en den­noch mög­lichst schnell eine Scree­ning-Teil­nah­me zu er­mög­li­chen, gibt es eine Über­g­angs­re­ge­lung: Frau­en im Al­ter von 70 bis 75 Jah­ren kön­nen ab 1. Juli 2024 bei den Zen­tra­len Stel­len alle zwei Jah­re ei­nen Mam­mo­gra­phie-Ter­min ver­ein­ba­ren.

Freu­en wird sich über die Er­wei­te­rung des Al­ter­sin­ter­valls Ger­lin­de Kret­sch­mann. Die Gat­tin des Mi­nis­ter­prä­si­den­ten von Ba­den-Würt­tem­berg hat 2013 die Schirm­herr­schaft für das Scree­ning im „Länd­le“ über­nom­men. Bei ei­ner Ju­bi­lä­ums­fei­er 2017 in der Scree­ning-Re­gi­on Rhein-Ne­ckar-Oden­wald hat­te sie in ih­rer Fest­re­de am meis­ten be­dau­ert, dass „mit 70 Jah­ren Schluss mit der Teil­nah­me­mög­lich­keit am Scree­ning-Pro­gramm ist“. Das hat sich jetzt ge­än­dert!

mammographie screening

Schirm­her­rin Ger­lin­de Kret­sch­mann

Sie su­chen nach In­for­ma­tio­nen zum Down­load?

Hier fin­den Sie alle Ma­te­ria­li­en des Mam­mo-Pro­gramms in 14 un­ter­schied­li­chen Spra­chen:

zur Download-Übersicht

Auf­klä­rungs­fil­me zum Mam­mo­gra­phie-Scree­ning

Quel­le: YouTube – Mammoprogramm

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages